Das Laschinger-Team
Michael Kellner
GeschäftsführerRobert Griga
GeschäftsführerWolfgang Kristl
QualitätsmanagementKarriere
In unserem international tätigen Unternehmen veredeln wir Lachs für den Lebensmitteleinzelhandel und Großhandel.
Unser Betrieb gehört weltweit zu den erfolgreichsten und modernsten der Branche, mit mehreren tausend Beschäftigten. Werden Sie Teil eines großartigen Teams und bewerben Sie sich.
Marke Mowi
Das Mowi-Abenteuer begann im Jahr 1964 als einige Pioniere begannen, Fische in ihren Hinterhöfen zu züchten.
Während des Wachstums – sowohl organisch als auch durch Übernahmen und Zukäufe – konnte Mowi seine führende Position an der Spitze der Aquakulturindustrie behaupten.
Das kontinuierliche Innovationsstreben und die nachhaltige Weiterentwicklung macht Mowi zum weltweit größten Anbieter von Zuchtlachs.
Um nährstoffreiche, leckere und hochwertige Meeresprodukte herzustellen muss man mit dem Ozean zusammenarbeiten – das setzt Mowi um.
Standorte
- Deggendorf, Deutschland
Laschinger Seafood GmbH - Vertrieb der Lachsspezialitäten in Europa, Amerika und Australien - Harsum, Deutschland
Mowi Germany - Seit 2014 Produktionsstandort für Frischfisch- und SB-Produkte
- Ustka, Polen
Mowi Poland S.A. - Weltmarktführer bei Räucherlachs, 4.000 Mitarbeiter produzieren jährlich 60.000 Tonnen - Lebork, Polen
MOWI Lębork Sp. z o.o. - Knapp 500 Mitarbeiter verarbeiten ca. 7.000 Tonnen Räucherlachs pro Jahr
Verarbeitung
Eisgekühlt kommt der frische Lachs bei der Eingangskontrolle an. Erst wenn die Labortests bestanden sind, beginnt die Verarbeitung: ausnehmen, filetieren, Flossen entfernen. Dann geht’s zum Räuchern.
Dafür werden die Lachsfilets zuerst gesalzen, dann ruhiggestellt. Nach der Reifezeit wird geräuchert – entweder in kaltem Buchenrauch bei 28 Grad Celsius oder heiß bei rund 70 Grad. Je nach Rezept kommen Gewürze oder Kräuter hinzu. In zarte Scheiben geschnitten, wird der Lachs schließlich von Hand auf dem sogenannten "tray" angerichtet – bevor er verpackt und verschickt wird.
Geschichte
1979: Rudolf Laschinger beginnt im Bayerischen Wald, Forellen zu räuchern. Aus der „Forellenzucht Birkenthal“ entwickelt er schon bald ein expandierendes Unternehmen für Räucherforellen.
Doch sein Herz gehört dem König der Fische – dem Lachs. Im norwegischen Bergen lernt Rudolf Laschinger, wie man den Salmo Salar aufzieht und züchtet. Auf die erste Lizenz folgen schon bald weitere. Der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten.
In den 1990er-Jahren wird erneut expandiert: Laschinger erwirbt Lachsfarmen und Zuchtanlagen auf den schottischen Shetland-Inseln und an der irischen Atlantikküste – und macht seinen Namen zur Marke für erstklassigen Premium-Lachs.
2007 fusioniert sein gewachsenes Unternehmen mit der polnischen Morpol-Gruppe, dem Weltmarktführer für Räucherlachs. Gleichzeitig wird die Marke Laschinger gestärkt und ausgebaut. 2013 schließlich erwirbt Marine Harvest aus Oslo, der größte Lachszüchter der Welt, die Morpol-Gruppe inklusive Laschinger Seafood – eine perfekte Ergänzung für beide Seiten.
Im Jahr 2017 erwirbt Marine Harvest die Gray Aqua Group und Northern Harvest. Mowi Canada East wird gegründet.
2018 wird Marine Harvest zu Mowi. 2019 wird die Marke Mowi gelauncht.
News-Archiv
2019-07-18